- Aldarsäure
- Al|dar|säu|re [↑ Aldose u. ↑ -arsäure] durch Oxidation beider Endgruppen eines Monosaccharids zu Carboxygruppen entstandene Dicarbonsäure (↑ Zuckersäure), z. B. Glucarsäure, Weinsäure.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Galaktarsäure — Ga|lak|tar|säu|re [↑ Galakt u. ↑ arsäure] Syn.: 2,3,4,5 Tetrahydroxyadipinsäure, (veraltet:) Schleimsäure, Mucinsäure: eine mit Glucarsäure epimere ↑ Aldarsäure aus dem oxidativen Lactoseabbau … Universal-Lexikon
Glucarsäure — Glu|car|säu|re [Glucose u. ↑ arsäure] Syn.: 2,3,4,5 Tetrahydroxyadipinsäure, (veraltet:) Saccharsäure, (Fachjargon:) Zuckersäure: eine optisch aktive ↑ Aldarsäure, die ebenso wie ihre Salze u. Ester (Glucarate) als Chelatbildner geeignet ist … Universal-Lexikon